Bewahren und bewegen

Herzlich willkommen auf der Homepage der Helmut und Loki Schmidt-Stiftung. Die Mitmenschlichkeit, von der Helmut Schmidt in dem Zitat hier spricht, hat Loki und Helmut Schmidt ihr ganzes Leben lang begleitet. Das galt, bevor sie ein öffentliches Paar wurden, und es galt danach erst recht. Dass dieses Vermächtnis auch posthum weiterlebt – dazu will die Stiftung einen Teil beitragen. So ist der Sinn der Stiftung beides: das Andenken an Loki und Helmut Schmidt zu bewahren und gleichzeitig in ihrem Sinne Themen und Projekte voranzubringen, also weiterhin etwas zu bewegen.

Loki und Helmut Schmidt
Ein besonderes Paar

Die Schmidts – so gewöhnlich ihr Name, so außergewöhnlich ist doch das Leben dieser beiden Persönlichkeiten Hannelore „Loki“ und Helmut Schmidt verlaufen. Aus einfachen Verhältnissen heraus haben sie ihren Weg gemacht: Er auf die internationale Bühne der Politik, sie als anerkannte Vorkämpferin im Naturschutz, beide gemeinsam als engagiertes Paar, mit dessen Ansichten sich viele identifizieren konnten und können.

Allerdings haben wir immer Ja gesagt, wo wir Ja meinten, und Nein, wo wir Nein meinten. Und es könnte sein, dass diese, ich sage mal, Geradlinigkeit für einige Menschen ein Grund ist, uns besonders zu mögen.

Hannelore „Loki” Schmidt

Geschichte und Geschichten
Über das Schmidt-Haus

Im Wohnzimmer saßen Politiker von Weltrang, im Esszimmer wurde regelmäßig mit Gästen aus allen Gesellschaftsbereichen getafelt und an der Bar sind vermutlich Dinge besprochen worden, die abseits des Protokolls mal gesagt werden mussten. Gleichzeitig war das Haus Heimat der Familie Schmidt. Heute ist es ein lebendiger Geschichtsort.

Kunst und Kultur, Musik und Gespräche
Veranstaltungen

Die Stiftung präsentiert aktuell drei Veranstaltungsformate: Schmidt-Kultur, Schmidt-Gespräche und Schmidt-Spezial. Dabei handelt es sich sowohl um öffentliche Veranstaltungen als auch um Formate für Fachpublikum oder Veranstaltungen, die für den Kreis der Freunde und Förderer der Stiftung vorbehalten sind.

Die Stiftung auf Facebook
Social Media

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

/HuLSchmidtStiftung

Vor genau 70 Jahren flatterte ein – heute würde man sagen – Flyer in die Haushalte der Stadtteile Hoheluft, Eppendorf, Groß Borstel, Alsterdorf, Fuhlsbüttel und Langenhorn. Post von Helmut Schmidt war das. Ein Name, der einer großen Mehrheit der Adressaten wohl kaum bekannt war. „Ihr Kandidat stellt sich vor“ – so war die Wahlwerbung zur Bundestagswahl überschrieben. Die Lektüre lohnt auch sieben Jahrzehnte später. Ein Blick ins Archiv.
https://www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/das-schmidt-haus/virtueller-rundgang/politische-kommunikation-vor-70-jahren/

Vor genau 70 Jahren flatterte ein – heute würde man sagen – Flyer in die Haushalte der Stadtteile Hoheluft, Eppendorf, Groß Borstel, Alsterdorf, Fuhlsbüttel und Langenhorn. Post von Helmut Schmidt war das. Ein Name, der einer großen Mehrheit der Adressaten wohl kaum bekannt war. „Ihr Kandidat stellt sich vor“ – so war die Wahlwerbung zur Bundestagswahl überschrieben. Die Lektüre lohnt auch sieben Jahrzehnte später. Ein Blick ins Archiv.
www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/das-schmidt-haus/virtueller-rundgang/politische-kommunika...
... mehr lesenweniger lesen

Am Helmut-Schmidt-Gymnasium macht das Englisch-Lernen offenbar richtig Spaß. Uns macht es auf jeden Fall Spaß, ein so tolles Foto als Dankeschön für die Unterstützung beim Cambridge Certificate zu bekommen. Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft! Mit dem Sprachzertifikat haben die jungen Menschen weltweit Zugang zu englischsprachigen Universitäten. Und abgesehen davon können sie überall auf der Welt Verbindungen knüpfen. 
Mehr dazu:
https://www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/campridge-certificate/

Am Helmut-Schmidt-Gymnasium macht das Englisch-Lernen offenbar richtig Spaß. Uns macht es auf jeden Fall Spaß, ein so tolles Foto als Dankeschön für die Unterstützung beim Cambridge Certificate zu bekommen. Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft! Mit dem Sprachzertifikat haben die jungen Menschen weltweit Zugang zu englischsprachigen Universitäten. Und abgesehen davon können sie überall auf der Welt Verbindungen knüpfen.
Mehr dazu:
www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/campridge-certificate/
... mehr lesenweniger lesen

Der Regen konnte der Sonntagslaune nichts anhaben. Mit dem Sommerkonzert der Helmut und Loki Schmidt-Stiftung im Garten des Schmidt-Hauses haben wir Freunden und Förderern für ihre Unterstützung gedankt. Die Hamburger Ehrenbürgerin und Autorin Kirsten Boie las aus ihrem Buch Der Hoffnungsvogel. Dazu passende Musikstücke präsentierte der talentierte Nachwuchs von The Young ClassX, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie vom Hamburger Konservatorium. Es war uns ein Fest. 
Mehr dazu unter:
https://www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/sommerkonzert-2023/

Fotos: herrmannjansen.de

Der Regen konnte der Sonntagslaune nichts anhaben. Mit dem Sommerkonzert der Helmut und Loki Schmidt-Stiftung im Garten des Schmidt-Hauses haben wir Freunden und Förderern für ihre Unterstützung gedankt. Die Hamburger Ehrenbürgerin und Autorin Kirsten Boie las aus ihrem Buch "Der Hoffnungsvogel". Dazu passende Musikstücke präsentierte der talentierte Nachwuchs von The Young ClassX, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg sowie vom Hamburger Konservatorium. Es war uns ein Fest.
Mehr dazu unter:
www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/sommerkonzert-2023/

Fotos: herrmannjansen.de
... mehr lesenweniger lesen

Die Wände dieses Wohnzimmers haben schon so viele intensive politische Diskussionen gehört und geschützt. Wie schön, dass diese Tradition weiterleben kann. Beim Schmidt-Gespräch #3 ging es um das Ost-West-Verhältnis innerhalb Europas und besonders die Rolle Polens - vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine. Mehr zum Thema und zu den Gästen gibts auf unserer Homepage:

https://www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/schmidt-gespraeche-3/
Fotos: hermannjansen.de

Die Wände dieses Wohnzimmers haben schon so viele intensive politische Diskussionen gehört und geschützt. Wie schön, dass diese Tradition weiterleben kann. Beim Schmidt-Gespräch #3 ging es um das Ost-West-Verhältnis innerhalb Europas und besonders die Rolle Polens - vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine. Mehr zum Thema und zu den Gästen gibt's auf unserer Homepage:

www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/schmidt-gespraeche-3/
Fotos: hermannjansen.de
... mehr lesenweniger lesen

Zum Wohl, liebe Loki Schmidt! Heute vor 104 Jahren ist die Naturschützerin, die Lehrerin, die große Persönlichkeit in Hamburg zur Welt gekommen. Das glückliche Lächeln schenkte sie 1975 einem privaten Fotografen.

Zum Wohl, liebe Loki Schmidt! Heute vor 104 Jahren ist die Naturschützerin, die Lehrerin, die große Persönlichkeit in Hamburg zur Welt gekommen. Das glückliche Lächeln schenkte sie 1975 einem privaten Fotografen. ... mehr lesenweniger lesen

Mit oder ohne Brandlöcher – das war die Frage. Tischlermeister Matthias Neide entschied sich für ohne. Ansonsten aber sieht der Schreibtisch aus wie das Original von Loki Schmidt, das als Ausstellungsstück ins Loki-Schmidt-Haus im Botanischen Garten einzieht. Die Replik ist bereits am Neubergerweg eingetroffen. Mehr dazu: https://www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/nachbau-des-schreibtisches-von-loki-schmidt/
Foto: hermannjansen.de

Mit oder ohne Brandlöcher – das war die Frage. Tischlermeister Matthias Neide entschied sich für ohne. Ansonsten aber sieht der Schreibtisch aus wie das Original von Loki Schmidt, das als Ausstellungsstück ins Loki-Schmidt-Haus im Botanischen Garten einzieht. Die Replik ist bereits am Neubergerweg eingetroffen. Mehr dazu: www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/nachbau-des-schreibtisches-von-loki-schmidt/
Foto: hermannjansen.de
... mehr lesenweniger lesen

Wir haben wieder einen Blick ins Archiv geworfen und ein wunderbares Schriftstück entdeckt. Einen Ausweis, genau 70 Jahre alt. Er berechtigte den Leiter des Amtes für Verkehr in Hamburg, Flughafen und Rollfeld zu betreten. Heute trägt der Hamburger Flughafen den Namen des damaligen Amtsleiters. „Hamburg Airport Helmut Schmidt“ heißt er seit dem 10. November 2016, dem ersten Todestag Schmidts. Heute ist sein siebter Todestag. Die ganze Archiv-Story:
https://www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/das-schmidt-haus/virtueller-rundgang/flughafen/
Foto Flughafen: Michael Penner

Wir haben wieder einen "Blick ins Archiv" geworfen und ein wunderbares Schriftstück entdeckt. Einen Ausweis, genau 70 Jahre alt. Er berechtigte den Leiter des Amtes für Verkehr in Hamburg, Flughafen und Rollfeld zu betreten. Heute trägt der Hamburger Flughafen den Namen des damaligen Amtsleiters. „Hamburg Airport Helmut Schmidt“ heißt er seit dem 10. November 2016, dem ersten Todestag Schmidts. Heute ist sein siebter Todestag. Die ganze Archiv-Story:
www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/das-schmidt-haus/virtueller-rundgang/flughafen/
Foto Flughafen: Michael Penner
... mehr lesenweniger lesen

In einem der vielen Fotoalben von Helmut und Loki Schmidt klebt eine ausgeschnittene Anzeige aus einer Zeitung. Handschriftlich darauf vermerkt ist das Datum: 6.7.69. Der schnelle Blick erfasst sofort drei Dinge. „Helmut Schmidt“ steht da, dann „Textilsortiments“ und unten die Schwarz-Weiß-Zeichnung eines Ladengeschäfts. Als erster Gedanke liegt nah: Was?! Schmidt ist in einem Kaufhaus aufgetreten? Zwischen Damenblusen und Herrenhosen?
- Mehr dazu hier:
https://www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/das-schmidt-haus/virtueller-rundgang/helmut-schmidt-in-kulmbach-und-eine-gewitzte-werbung/
Fotos: Stadtarchiv Kulmbach

In einem der vielen Fotoalben von Helmut und Loki Schmidt klebt eine ausgeschnittene Anzeige aus einer Zeitung. Handschriftlich darauf vermerkt ist das Datum: 6.7.69. Der schnelle Blick erfasst sofort drei Dinge. „Helmut Schmidt“ steht da, dann „Textilsortiments“ und unten die Schwarz-Weiß-Zeichnung eines Ladengeschäfts. Als erster Gedanke liegt nah: Was?! Schmidt ist in einem Kaufhaus aufgetreten? Zwischen Damenblusen und Herrenhosen?
- Mehr dazu hier:
www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/das-schmidt-haus/virtueller-rundgang/helmut-schmidt-in-ku...
Fotos: Stadtarchiv Kulmbach
... mehr lesenweniger lesen

Professor Dr. Ursula Schröder ist Mitglied im Kuratorium der Helmut und Loki Schmidt-Stiftung. Darum geht es in dem Interview zwar nicht. Trotzdem eine gute Gelegenheit, die Friedenforscherin und ihre Sicht auf aktuelle Konfliekte einmal kennenzulernen. Empfehlung! www.youtube.com/watch?v=WMttQqSH-OA ... mehr lesenweniger lesen

Es gibt doch nichts, was so hoffnungsfroh stimmt, wie junge musikbegeisterte Menschen. 100 Gäste durften das Sommerkonzert im Garten von Loki und Helmut Schmidt erleben. Schön wars! Mit einem herzlichen Dank an die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg und The Young ClassX sowie die wunderbare Moderatorin Antonia Brinkers.
Mehr dazu:
https://www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/sommerkonzert-bei-den-schmidts/
Fotos: Hermannjansen.de

Es gibt doch nichts, was so hoffnungsfroh stimmt, wie junge musikbegeisterte Menschen. 100 Gäste durften das Sommerkonzert im Garten von Loki und Helmut Schmidt erleben. Schön war's! Mit einem herzlichStaatliche Jugendmusikschule HamburgkschuThe Young ClassXhe Young ClassX sowie die wunderbare Moderatorin Antonia Brinkers.
Mehr dazu:
www.helmut-und-loki-schmidt-stiftung.de/sommerkonzert-bei-den-schmidts/
Fotos: Hermannjansen.de
... mehr lesenweniger lesen

weitere Beiträge laden